Vorlesung “Deutsche Syntax”

Inhalte und Zielpublikum

In dieser Vorlesung führe ich in ein didaktisiertes Beschreibungsformat für syntaktische Strukturen ein, in dem dann die fundamentalen syntaktischen Strukturen des Deutschen (Phrasentypen und Satztypen) modelliert werden. Die Vorlesung basiert auf meiner Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen. Die nötigen Vorkenntnisse definiert der Einstiegstest im Rahmen meines grammatischen Propädeutikums.

Themen mit Links zu den Materialien

    1. Grammatik
      Folien | Video 1 aus der VL Morphologie
    2. Grundbegriffe
      Folien | Video | Übung
    3. Wortklassen
      Folien | Video 3 aus aus der VL Morphologie | Übung
    4. Konstituenten und Satzglieder
      Folien | Video | Übung
    5. Nominalphrasen
      Folien | Video | Übung
    6. Andere Phrasen
      Folien | Video | Übung
    7. Verbphrasen und Verbkomplexe
      Folien | Video | Übung
    8. Sätze
      FolienVideo | Übung
    9. Nebensätze
      Folien | Video | Übung
    10. Subjekte und Prädikate
      Folien | Video | Übung
    11. Passive und Objekte
      Folien | Video 8 und Video 9 aus der VL Morphologie | Übung 8 und Übung 9
    12. Syntax infiniter Verbformen
      Folien | Video | Übung

Zusätzliche kurze Videos zum Lösen von Syntax-Aufgaben

Phrasenstrukturanalyse

Relationen und Prädikate

Feldermodell