Inhalte und Zielpublikum
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für Variation und ihre Modellierung im Deutschen oder anderen Sprachen interessieren. Dabei geht es nicht vordergründig um die üblichen Dimensionen wie dialektale oder diachrone Variation, sondern unabhängige, systembedingte Variation, wie sie sich zum Beispiel in sogenannten Zweifelsfällen äußert. Das Seminar führt dazu einerseits in die Grundlagen der gebrauchsbasierten probabilistischen Grammatik ein und beschäftigt sich andererseits mit ihrer Anwendung auf das Deutsche. Wir lesen einige von meinen Arbeiten zur probabilistischen Morphologie, Syntax und Graphematik des Deutschen sowie andere Werke, nicht unbedingt nur zum Deutschen. Eine Kombination mit meiner Vorlesung/meinem Seminar zur statistischen Inferenz liegt nahe.
Allgemeine Hinweise
- Die Fähigkeit und der Wille, englischsprachige Texte zu lesen, sind Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme. Die internationale Linguistik (auch die germanistische) schreibt nicht auf Deutsch.
- Sie müssen von Woche zu Woche die Texte lesen und verstehen. Alle Texte sind prüfungsrelevant, und sie können schnell den Faden verlieren, wenn Sie die Lektüre vor sich herschieben.
- Sie müssen mindestens ein Kurzreferat (25–30 Minuten) halten. Je nach Teilnehmerzahl werden die Themen als Gruppenthemen vergeben. Im Referat sollen der theoretische Rahmen und die grundlegenden methodischen Positionen des Textes dargelegt werden. Außerdem müssen Sie als Referatsgruppe zum empirischen Teil des Textes Leitfragen entwickeln, die wir dann mit allen Teilnehmern erörtern.
Lektionen und Links zu den Materialien
- Grundlagen | Schäfer, unveröffentlichter Überblick
- Grundlagen | Schäfer, Einleitungskapitel der Habilitation
- Grundlagen | Bresnan et al. (2007)
- Grundlagen | Stefanowitsch & Gries (2003)
- Studien zum Deutschen | Klitika: Schäfer & Sayatz (2014)
- Studien zum Deutschen | Pränominale Herausstellung: Sayatz & Schäfer (eing.)
- Studien zum Deutschen | Maßangaben: Schaefer (2018)
- Studien zum Deutschen | Konnektoren und Satzunabhängigkeit: Schäfer & Sayatz (2016)
- Studien zum Deutschen | Fugenelemente: Schäfer & Pankratz (2018)
- Studien zum Deutschen | Univerbierungen: Schäfer & Sayatz (2024)
- Studien zum Deutschen | Probabilistische Registermodellierung: Schäfer et al. (eing.)
- Individuelle grammatische Variation | Dąbrowska (diverse)
Aktueller Semesterplan (Wintersemester 2024/2025)
- 14. Oktober | Diskussion über Grammatiktheorie
- 21. Oktober | Schäfer Überblicksartikel (Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 28. Oktober | Bresnan et al. (Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 4. November | Stefanowitsch & Gries (Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 11. November | Klitika (Kurzreferat 1, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 18. November | Ausfall
- 25. November | Herausstellung (Kurzreferat 2, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 2. Dezember | Maßangaben (Kurzreferat 3, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 9. Dezember | Konnektoren (Kurzreferat 4, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 16. Dezember | Ausgleichs- und Reservesitzung
- 6. Januar | Fugenelemente (Kurzreferat 5, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 13. Januar| Univerbierung (Kurzreferat 6, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 20. Januar | Register (Kurzreferat 7, Vorbereitung: Lektüre des Artikels)
- 27. Januar | Ausgleichs- und Reservesitzung
- 3. Februar | Klausur für Masterstudierende (Termin fürs Examen über LPA)