Inhalte und Zielpublikum
In diesem Seminar (das ich vermutlich an der FSU Jena nicht mehr anbieten werde) wird die Rolle der Linguistik und der Grammatik(vermittlung) im schulischen Deutschunterricht diskutiert. Wir beginnen mit der Betrachtung von theoretischen Konzepten der Grammatikvermittlung aus der Linguistik und betrachten den Rahmenlehrplan für das Fach Deutsch für Thüringen (früher Berlin-Brandenburg) bezüglich der dort vorgesehenen linguistikbezogenen Vermittlungsaufgaben. Danach diskutieren wir anhand von Aufgaben aus Schulbüchern für das Fach Deutsch, ob, wie und wie gut sie etablierten Methoden der Grammatikvermittling folgen, und welche Themen der Linguistik besonders relevant für die Schule und den Bildungssprachwerwerb sind.
Lektionen und Links zu den Materialien
Hausarbeiten
- Inhaltliche Hinweise
- Formale Vorgaben
- Anonymisiertes Beispiel für eine Hausarbeit aus dem Sommer 2018
- Anonymisiertes Beispiel für eine Hausarbeit aus dem Sommer 2021
Hinweis: Auch Beispielhausarbeiten sind inhaltlich und formal nie perfekt. Nur, weil Sie in der Beispielhausarbeit etwas lesen, ist das noch nicht korrekt oder erwünscht. Außerdem passt keine alte Hausarbeit perfekt zu dem Seminar, das Sie belegt haben. Halten Sie im Zweifel immer Rücksprache mit mir!