In dieser Vorlesung wird in die Schreibprinzipien des Deutschen (segmentale Schreibungen, Wortschreibungen, syntaktische Schreibungen inkl. Interpunktion) eingeführt. Dazu wird die segmentale Phonologie wiederholt. Im letzten Abschnitt der Vorlesung werden (normferne) Gebrauchsschreibungen als Indikatoren für Schreibprinzipien thematisiert. Die Vorlesung basiert auf meiner Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zum Email-Verkehr.
Lektionen mit Links zu den Materialien
Den kompletten Foliensatz können Sie durch anklicken dieses Satzes herunterladen. Die Einzelthemen sind die folgenden – jeweils mit Link zu den Materialien. Prüfungsstoff ist Abschnitt V aus EGBD3 (S. 469–515), also insgesamt 47 Seiten.
- Graphematik und Schreibprinzipien
Folien - Wiederholung | Phonetik
Folien - Wiederholung | Phonologie
Folien - Phonographisches Schreibprinzip | Konsonanten
Folien - Phonographisches Schreibprinzip | Vokale
Folien - Silben und Dehnungsschreibungen
Folien - Eszett, Dehnung und Konstanz
Folien - Spatien und Majuskeln
Folien - Komma
Folien - Punkt und sonstige Interpunktion
Folien
Aktueller Semesterplan (Sommer 2025)
- 8. April | Vorbesprechung
- 15. April | Graphematik (Abschnitt 15.2 aus EGBD3)
- 22. April | Phonetik-Überblick (Kapitel 4 aus EGBD3)
- 29. April | Phonologie-Überblick 1 (Abschnitt 5.1 aus EGBD3)
- 6. Mai | Phonologie-Überblick 2 (Abschnitt 5.2 aus EGBD3)
- 13. Mai | Phonographisches Schreibprinzip 1 (Abschnitt 15.2.1 aus EGBD3)
- 20. Mai | Phonographisches Schreibprinzip 2 (Abschnitt 15.2.2 aus EGBD3)
- 27. Mai | Silben und Dehnungsschreibung (Abschnitt 15.3.1 aus EGBD3)
- 3. Juni | Eszett, Dehnung und Konstanz (Abschnitte 15.3.2 & 16.1.5 aus EGBD3)
- 10. Juni | Vertiefung/Übung
- 17. Juni | Spatien und Majuskeln (Abschnitte 16.1.1–16.1.2 aus EGBD3)
- 24. Juni | Komma (Abschnitte 14.8.2 und 16.2.3 aus EGBD3)
- 1. Juli | Punkt und sonstige Interpunktion (Abschnitte 16.2.2 aus EGBD3)
- 8. Juli | Ausfall wegen Klausurenwoche