Author Archives: Roland

Seminar “Einführung in die Morphologie und Lexikologie”

In diesem Seminar wird vor allem die Morphologie (Formenlehre) des Deutschen besprochen. Dabei wird besonders die Strukturierung des Wortschatzes (also des sogenannten Lexikons) durch morphologische Generalisierungen (Wortklassen, Flexionsklassen, Ableitungen usw.) in den Vordergrund gestellt. Auf Basis der Überzeugung, dass die Wortsemantik weitgehend über Verknüpfungen des Weltwissens mit sprachlichen Formen (Wörtern) aus der Linguistik ausgelagert werden kann, wird die Wortsemantik nicht prominent behandelt.

Die Vorlesung basiert auf meiner Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen.

Aktuelle PDFs der Foliensätze finden Sie hier.

Vorlesung “Schrift und Schreibung im Deutschen”

In dieser Vorlesung wird in die Schreibprinzipien des Deutschen (segmentale Schreibungen, Wortschreibungen, syntaktische Schreibungen inkl. Interpunktion) eingeführt. Dazu wird die segmentale Phonologie wiederholt. Im letzten Abschnitt der Vorlesung werden (normferne) Gebrauchsschreibungen als Indikatoren für Schreibprinzipien thematisiert.

Die Vorlesung basiert auf meiner Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen.

Aktuelle PDFs der Foliensätze finden Sie hier.

What is a good corpus? (Anke Lüdeling, Roland Schäfer, Elizabeth Pankratz, Thomas Krause, Felix Bildhauer, Felix Golcher)

Anke Lüdeling, Roland Schäfer, Elizabeth Pankratz, Thomas Krause, Felix Bildhauer, Felix Golcher. 2021. What is a good corpus? A series of three talks given in the colloquium of the CRC (SFB) 1412 Register at Humboldt University.

Part 1: What is a good corpus? Corpus Design

  1. Sampling
  2. Annotation

Part 2: Inference

  1. Philosophies of inference
  2. The Texas Marksman
  3. Weak or no error probing with corpora Some solutions
  4. It’s never “just another interface”! (INF)

Part 3: Corpus creation and corpus use

  1. Specialised corpora
  2. Web corpora

Corpora, Inference, and Models of Register Distributions (DGfS 2021, AG15)

Felix Bildhauer & Elizabeth Pankratz & Roland Schäfer (alphabetically). Corpora, Inference, and Models of Register Distribution. Accepted presentation at Contrastive corpus methodology for language modeling and analysis (AG 15) at the Annual Meeting of the German Linguistic Society, DGfS 2020. Freiburg, Cyberspace.

Bildhauer, Pankratz, Schäfer. DGfS Jahrestagung 2021. Corpora, Inference, and Models of Register Distributions (Handout, licensed under CC-BY-SA)

 

Morphosyntax und Graphematik im Bildungsspracherwerb

Department of German Studies and Linguistics, Seminar (BA), Humboldt-Universität zu Berlin, Summer 2021, teaching language: German.

Zum Ablauf des Seminars (wird für HU, Zoom und 2021 noch leicht aktualisiert)

Für Hausarbeiten (wird für HU, Zoom und 2021 noch leicht aktualisiert)

Continue reading